
Schmetterling in Aquarell
Wie macht man einen Schmetterling in Aquarell?

Ein Schmetterling Schritt für Schritt
- Zuerst mache ich eine Skizze. Keine Details. Es geht hauptsächlich um der Größe und Proportionen. Ich habe hier die Farbe ‚Burnt Siennat‘ genommen. Es ist auch meine beliebteste Farbe.
- Mit ‚Prussian Blue‘ und relativ viel Wasser in dem Aquarellwürfel habe ich den Schmetterling bespritzt. Dafür habe ich einen Fächerpinsel genommen. Mit dem Pinsel spritze ich das Bild direkt aus dem Würfel. Die Bewegung ist mehr oder weniger kontrollierbar aber immer sehr spannend.
- Auf das noch nasse Bild habe ich noch andere Farben eingetragen. Wichtig: man muss immer weiße Fläche, ohne irgendwelche Farbe lassen. In dieser Weise bekommt unserer Schmetterling die Leichtigkeit und Zärtlichkeit.
- Als das Bild ein bisschen trockner war, habe ich den Umriss gezeichnet.
- Am Ende bekam der Schmetterling die dunklere Details. Ich trage dabei dickere Farbschicht, mit wenig oder sogar gar keinem Wasser.
Noch ein Beispiel von einem Schmetterling in Aquarell
Das Beispiel von einem Schmetterling in Aquarell ist etwas detaillierter. Hier erkennt man den schönen Muster, der die Schmetterlinge auf ihren Flügelchen haben. Aber nicht jedes Flügelchen ist so detailliert. Die Hineteren haben weiße Flächen, sind weniger bunt. Die nicht ‚fertige‘ Bilder wirken leichter und man kann sogar eine Bewegung von den Flügeln erkennen. Schau Euch jetzt mal an, wie ich den Schmetterling Schritt für Schritt gemacht habe.

Da dachte ich mir, dass ich fertig bin. Doch es hat mir etwas gefehlt. Es hat mir zwei Tage genommen bis ich wusste, was da fehlt. Es war die Kontrast Farbe. Das Bild bestand nur aus warmen Tönen. Das heißt, es muss was im Kontrast entstehen und dann habe ich die starke Farbe Blau (Prussian Blue) für den Hintergrund genommen. Es entstand ein buntes und ausdrucksvolles Bild. Wie gefällt es Euch?

