Die Garderobe für Kinder ist fertig
DIY,  Upcycling

Upcycling: Garderobe für Kinder

Garderobe für Kinder

Endlich hängt sie! Ida´s Garderobe bzw. Ablage ist endlich in voller Pracht an der Wand und bereit um benutzt zu werden. Upcycling lohnt sich! In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie ich aus Küchenrollen eine Garderobe für Kinder gebastellt habe. Bis jetzt lagen Ida’s Klamotten überall und endlich haben wir für sie den richtigen Platz.

Garderobe aus Küchenrollen Schritt für Schritt

Materialien

Küchenrollen von Aluminium- oder Firschaltefolie (6 Stück)
Strohpapier Orange und Blau
Decoupagekleber und Pinsel
Zwei Holzstäbchen 1 x 2 x 12 cm
Acrylfarbe weiß und Pinsel
Bastelkleber
Zwei L-Träger aus Metal 8 x 6 x 2 cm
Zwei Schrauben 4 mm
Schraubendreher
Bohrmaschine

Ich habe die Rollen aus Aluminium- und Frischhaltefolien gesammelt. Ich wusste schon immer, dass ich sie irgendwann benutze. Sie sind richtig stabil. Eine Rolle war etwas länger als die anderen und zuerst habe ich sie zugeschnitten. Das klappt sehr gut mit der Stichsäge.

Dann habe ich die Rollen mit einer weißen Acrylfarbe grundiert. Ich wollte es mit Satinpapier bekleben und habe befürchtet, dass die braune Farbe von den Rollen später durch das Papier schimmern wird und die schöne bunte Farben zu dunkel aussehen werden. Ich habe es zwar nicht verglichen, wie es ohne und mit der Grundierung aussieht, ich denke aber, dass ich Recht habe. Das Papier ist ziemlich dünn und durchsichtig.

Bild 1. Garderobe für Kinder
Bild 1. Garderobe für Kinder

Danach habe ich das Satinpapier in Decoupage Technik an die Rollen angebracht. Das geht natürlich mit dem speziellen Kleber für Decoupage und einem Pinsel. Damit meine Hände nicht gleich voll kläbrig sind, habe ich erst eine Hälfte von den Rollen gemacht und dann den Rest.

Bild 2. Garderobe für Kinder. Decoupage.
Bild 2. Garderobe für Kinder. Decoupage.

Nachdem Alles getrocknet war habe ich mit dem Bastelkleber die Rollen zusammen befestigt.

Bild 3. Garderobe für Kinder. Die Rollen zusammensetzen.
Bild 3. Garderobe für Kinder. Die Rollen zusammensetzen.

An der Stärke des Klebers habe ich etwas gezweifelt und aus dem Grund habe ich noch die zwei Holzstäbchen dazu befestigt, auch mit dem Bastelkleber. Die Kanten von den Stäbchen habe ich mit dem Schleifpapier abgerundet.

Bild 4. Garderobe für Kinder. Mit Holzstäbechen verstärken.
Bild 4. Garderobe für Kinder. Mit Holzstäbechen verstärken.

Nachdem der Kleber getrocknet war habe ich ausgemessen wo die L-Träger rankommen sollen und habe dort kleine Löcher gebohrt. In der Wand hat mein Mann noch die Löcher gemacht und die Garderobe konnte fest angebracht werden.

Hält bombenfest!!! Unten drunter ein toller grüner Sitzsack und fertig ist die Garderobe vom Ida Kind. Die Schuhe können gleich daneben abgestellt werden und schon ist es kindgerecht.

Garderobe für Kinder in voller Pracht
Garderobe für Kinder in voller Pracht

Wie gefällt´s euch? Also wir sind ganz begeistert, eben weil es so den Hauch von Vintage hat, das finde ich ganz cool. Not macht erfinderisch! Mein Mann ist begeistert und die kleine Ida sowieso.